22. Juni, 2024, Schmetterlingsspaziergang entlang der Linzer Hochwasserschutzdämme, Oberösterreich 

Samstag von 9:30- 12 Uhr 


mit Mag.a Gudrun Fuß. Anmeldung unter: Telefon: 0732 / 77 92 79, Email: [email protected]

Weitere Infos: https://naturschutzbund-ooe.at/terminreader/events/esparsetten-widderchen-zwerg-blaeuling-schmetterlingsspaziergang-entlang-der-linzer-hochwasserschutzdaemme-3.html

21-23. Juni, 2024, Tagfalter-Workshop; Universität Wien

 Freitag Nachmittag bis Sonntag Vormittag 


begrenzte Teilnehmerzahl

für weitere Infos bitte an folgende E-Mail: [email protected]

19. Juni, 2024, Hybrid-Vortrag: Monitoring bei Tagfaltern und Hummeln – Citizen Science Projekte im Naturschutz, Wien

Mittwoch von 16:45 bis 18:15 Uhr


Referent:innen: Harald Krenn (Univ. Wien) und Katharina Thierolf (BOKU Wien)
 
Insbesondere in Zeiten der Biodiversitätskrise kommt bestäubenden Insekten wie Schmetterlingen oder Bienen große Bedeutung zu, da sie eine einleuchtende Schlüsselrolle in den Funktionsweisen der Natur spielen. Doch auch sie sind untererforscht. Citizen Science-Projekte, bei denen jede:r Tagfalter- und Hummel-Sichtungen melden kann, sind daher besonders interessant. So kann die Gesellschaft bei der Erforschung dieser Tiergruppen mithelfen und mit den gesammelten Daten eine Grundlage für deren Schutz sowie den Naturschutz allgemein bilden.
 

Ort: Hörsaal 3, Djerassiplatz 1, 1030 Wien, Erdgeschoss (gegenüber des ZooBot-Büros)
 
Der Vortrag wird via Zoom virtuell übertragen. Anmeldung zur virtuellen Übertragung bis 17.06.2024 ([email protected]).

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Infos: https://www.zoobot.org/veranstaltung/monitoring_tagfalter_hummeln/

16. Juni, 2024, Tagfalterexkursion vom Naturschutzbund am Kahlenberg, Wien

Sonntag von 10:00–13:00 Uhr 


Leitung: Prof. Wolfgang Adler und DI Dr. Manfred Schönwälder
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Kahlenberg, Endhaltestelle der Buslinie 38A
Anfahrt: ab Heiligenstadt mit Bus 38A bis Kahlenberg
Dauer: 2-3 Stunden
Max. Teilnehmer*innenzahl: 15
Anmeldung: per E-Mail: [email protected] oder Tel: 0677 624 32 770
Unkostenbeitrag: für Mitglieder gratis, für Gäste € 5,- 

 

Weitere Infos: https://naturschutzbund.at/terminreader-1099/events/aus-der-faszinierenden-welt-der-pflanzen-und-schmetterlinge.html

16. Juni, 2023, Gumpoldskirchen, Nachtleuchten

Freitag ab 19 Uhr 


Ein Schmetterlingsexperte (insbesondere Nachtfalter!) hält einen Vortrag über vier Jahre Leuchtabende in Gumpoldskirchen. Bereits 1000 Schmetterlingsarten wurden in dem Gebiet nachgewiesen. Anschließend geht es direkt in die Praxis and den Leuchtschirm.

 Treffpunkt: Heuriger Spaetrot, Wienerstraße 1
http://www.entomologie.at/pdf/Einladung_AOEE_%20Vortrag%20Gumpoldskirchen_20230616.pdf  

15. Juni, 2024, Tagfalterexkursion zu den Pischelsdorfer Fischawiesen 

Samstag von 9-12 Uhr 


mit Mag.a Franziska Puhm. Kostenbeitrag: Naturschutzbund-Mitglieder: 7,- €, Nichtmitglieder 9,- €.

https://naturschutzbund.at/terminreader-1096/events/tagfalterexkursion-zu-den-pischelsdorfer-fischawiesen.html 

2. und 3. Juni, 2023, Tag der Artenvielfalt, Klosterneuburg

Freitag ab 20 Uhr, Samstag ab 13 Uhr 

Ob Nachtleuchten am Freitag oder Fest der Artenviefalt am Samstag – mit ABC und vielen anderen Infoständen - für Schmetterlingsfreunde gibt es hier viel zu entdecken. Gemeinsam mit zahlreichen Expert*innen zu vielen Tier- und Pflanzengruppen wird die Artenvielfalt in Klosterneuburg entdeckt. 

https://www.bpww.at/de/tag-der-artenvielfalt-2023-in-klosterneuburg